Sitemap

Textanalyse aus "Homo Faber"

Walther Fabers Beziehung zu Ivy

Verhalten Ivy

  • klammert (Efeuverhalten)
  • himmelt Faber an
  • bettelt um Beachtung
  • ist abhängig und Unterwürfig
  • verhält sich naiv
  • unterlegen

    Verhalten Faber

  • wendet sich ab
  • ist desinteressiert
  • nimmt Ivy nicht wahr
  • sieht Ivy als minderwärtig an
  • ist lässig, kühl
  • überlegen

    Verhalten Ivy

  • distanziert
  • gleichgültig
  • spielt die Kühle
  • verweigert sich
  • überlegen

    Verhalten Faber

  • bettelt um Zuneigung
  • ist Ivy verfallen
  • bewundert Ivy
  • "fürchtet" Ivy
  • unterlegen

    Walter Faber

    Selbstbild

    "Ich bin Techniker"

    "Ich lebe wie jeder wirkliche Mann in meiner Arbeit"

    die Gewissenhaftigkeit in Person

    "ein Mann in den besten Jahren"

    Menschenbild

    "Menschen sind komisch"

    "Wo ist die Frau, die das begreift?"

    Distanz zu Menschen allgemein, Unverständnis gegenüber Frauen

    Weltbild

    technisch bestimmt

    erklärbar / definierbar

    abgeklärt

    Faber verhält sich wiedersprüchlich

    Er hält sein eigenes Bild vom Mann als überlegenen Technokraten nicht durch. Er gibt seinen Gefühlen nach, zeigt sein wahres ich. Sein Bild von Ivy dient der Abwehr eigener Gefühle.

    Walter Fabers Beziehung zu Sabeth

    Sabeth erinnert Faber an Hanna. Dieses unvermittelte Ereignis, dieser plötzliche Einbruch in sein Leben wirft ihn aus der Bahn, macht in unsicher, so unsicher dass er im Verlauf der Bekannschaft sich verrechnet. "Er kann nicht Vater dieses Mädchens sein".

    Eigenschaften Faber

  • verschlossen gegenüber Kultur & Menschen
  • begrenz Begeisterungsfähig
  • Zynismus
  • mag keine Musik, Kunst, Antike...
  • beobachtet ohne Emotionen
  • kalkulierte Lebenseinstellung
  • sehr wiedersprüchlich
  • Eigenschaften Sabeth

  • Begeisterungsfähig
  • Neugierde
  • Offenheit
  • Wissbegierdig
  • Kulturinteresse
  • sehen, schauen, singen
  • jugendliche Unbekümmertheit

  • Fabers Gewinn aus der Beziehung zu seiner Tochter ist das Schauen/Sehen, sinnbildlich in der Kuba Szene sowie Flug nach Athen.

    Aus der Bahn geworfen...

    Bei unvorhersehbaren Dingen wird Walter Faber schnell aus der Bahn geworfen:

  • Flugzeugabsturz
  • Trennung Ivy
  • Fahrt zu Joachim
  • Schiffahrt / Treffen Sabeth
  • Sabeths Tod
  • Treffen Hanah in Kapitel 5
  • eigene Erkrankung
  • 
    • Navigation
      • Einführung
      • Über Max Frisch
    • Homo Faber
      • Charaktere
      • Textinterpretation
      • Muster Klassenarbeit
     
    Copyright 2010 - 2021 Homo-Faber.info | Impressum